admin

Folge 15: Wofür eigentlich Kirchensteuern?

Politiker René Schneider will wissen, wofür er eigentlich Kirchensteuern zahlt. Lohnt sich das, fragt er deshalb Pastor Marcus Bastek. Dessen Gemeinde finanziert sich aus Spenden – lehnt er deshalb auch die Kirchensteuer ab?

Read More

Folge 14: Sind Orden nur was für Karneval?

Für manche Menschen gehören Orden nur zum Karneval und das Bundesverdienstkreuz ans Revers von Rentner:innen. Wie stehen Pastor und Politiker zu solcherlei Auszeichnungen und sollte nicht jede:r „Held:in des Alltags“ einen Orden bekommen?

Read More

Folge 13: Dürfen uns Tiere mehr wert sein als Menschen?

Millionen Euro werden jährlich für Haustiere ausgegeben, während es anderswo auf der Welt Menschen schlecht geht. Ist das okay oder kann man das überhaupt nicht miteinander vergleichen? Und was passiert, wenn man Tiere vermenschlicht? Die neue Folge Glaubensfragen ist auf den Hund gekommen.

Read More

Folge 12: Ist Gott wirklich ein Mann?

„Gott, der; übernatürliches, höchstes Wesen, Schöpfer der Welt“ – Das Wörterbuch der deutschen Sprache legt sich fest: Gott ist ein Mann. Aber stimmt das wirklich? Pastor Marcus Bastek und Politiker René Schneider über Bilder von Gott.

Read More

Folge 11: Ist der Lobbyismus die Ursache allen Übels?

Die Menschen haben ein Bild vom Lobbyismus: Da ziehen Anzugträger mit schwarzen Koffern durch die Parlamente und beeinflussen die Meinung frei gewählter Abgeordneter. Stimmt nicht, sagt Politiker René Schneider im Gespräch mit Pastor Marcus Bastek: Unter den richtigen Bedingungen ist Lobbyismus sogar wichtig für die Demokratie.

Read More

Folge 10: Darf man manche Sachen einfach nicht mehr sagen?

Es gibt Worte, die andere Menschen verletzen. Auch wenn sie selber nicht dabei sind. Sollte man sich deshalb Wörter wie „Zigeunerschnitzel“ und „Negerkuss“ abgewöhnen? Oder wird man damit zur Sprachpolizei?

Read More

Folge 9: Spricht die Kirche zu bildhaft zu den Gläubigen?

Dem Politiker René Schneider ist die bildhafte Sprache in manchen Predigten ein Groll. Er will nichts mehr hören vom „Senfkorn Hoffnung“. Woran es liegt, will er von Pastor Marcus Bastek wissen, der Erklärung und Ausweg aus der Misere kennt.

Read More

Folge 8: Sollte ich meinen digitalen Nachlass regeln?

An den digitalen Nachlass denken die wenigsten, wenn sie ihr Testament machen. Der Pastor und der Politiker sprechen diesmal über Lesebestätigungen aus dem Jenseits und die Frage, was aus meinen Daten und gekauften digitalen Medien werden soll, wenn ich eines Tages tot bin.

Read More

Folge 7: Muss man gendern, um was zu ändern?

Nachrichtensprecher:innen tun es, Politiker:innen schon lange und Feminist:innen soweit: Sie alle gendern. Das heißt, sie schreiben und sprechen geschlechtergerecht, indem sie Sternchen oder Doppelpunkte nutzen, um zu zeigen, dass Männer und Frauen gemeint sind. Wie sinnvoll ist das und wo gibt es Grenzen beim Eingriff in die Sprache?

Read More

Folge 6: Darf man hinterher immer alles besser wissen?

Beim Fußball, in der Pandemie und auch sonst im Leben gibt es immer wieder Menschen, die hinterher alles besser wissen. Darf man das, oder genießt man lieber still und schweigt?

Read More